Am 19. November konstituierte sich der Rat der Stadt Lage. Dabei wurden auch die drei stellvertretenden Bürgermeister gewählt.
In der Sitzung des Verkehrsausschusses des Landtages NRW am 18.11.2020 ist zusammen mit der Verabschiedung des Haushalts auch das Benehmen über das Landesstraßenbauprogramm 2021 hergestellt.
Der Haushaltsentwurf 2021 sieht an der Stelle die Erhöhung des Ansatzes für Baumaßnahmen auf 62 Mio. Euro vor. Mit dem Landesstraßenbauprogramm 2021 legt das Verkehrsministerium nun fest, für welche Projekte die Mittel verwendet werden sollen.
Gestern traf sich der Kreistag Lippe zu seiner ersten Sitzung in dieser Legislaturperiode. Neben der Vereidigung des Landrates und der Kreistagsmitglieder, stand auch die Wahl der stellvertretenden Landräte an. Stephan Grigat ist erneut zum stellvertretenden Landrat gewählt worden. Der neu gewählte Fraktionsvorstand, unter der Führung von Andreas Kasper,
Einige Wochen nach der Kommunalwahl haben sich die CDU, die neu gebildete Fraktion von Freie Wähler/AUFBRUCH C und die FDP auf eine sehr enge inhaltliche Zusammenarbeit im Kreistag des Kreises Lippe verständigt. Die neu gebildete Kooperation will im Kreistag und in der Landesverbandsversammlung starke inhaltliche Akzente setzen und gemeinsam für Lippe wichtige politische Anliegen vorantreiben. Lippe soll zum Kreis der „neuen Chancen“ werden.
Der geschäftsführende Vorstand der CDU Lippe hat sich dafür ausgesprochen, die für den 31. Oktober geplante Aufstellungsversammlung zur Bundestagswahl wegen der auch in Lippe zuletzt stark gestiegenen Zahl an Covid-19-Infizierten zu verschieben.
Der Mauerfall 1989 und die Wiedervereinigung 1990 haben uns gezeigt, was Mut und Zusammenhalt der Menschen bewirken können. Auch heute ist es daher wichtig, dass wir als Gesellschaft zusammenfinden und zusammenhalten.
Nach wie vor ist die vollständige Wiedervereinigung in einigen Köpfen der Deutschen nicht vollzogen. Nach wie vor gibt es Unterschiede zwischen dem Westen und dem Osten. Daher sind wir alle gefordert, daran zu arbeiten, die Lebensverhältnisse im Osten, denen im Westen anzugleichen und zu einer gemeinsamen Einheit zu werden.
Bei der Stichwahl zur Landratswahl am 27.9.2020 setzte sich der Amtsinhaber durch. Lars Brakhage: "Das Ergebnis ist achtbar, für Jens Gnisa ist es schwer gewesen, Wahlkampf zu machen. Veranstaltungen mit vielen Personen waren in dieser Pandemie-Zeit keine Option. Wir mussten Vieles ins Netz verlagern".
Bei der Stichwahl am 27. September setzte sich in Dörentrup Friso Veldink durch. Er folgt auf Friedrich Ehlert. In Schlangen eroberte Marcus Püster das Rathaus.
5 Gründe am Sonntag CDU zu wählen
Zu einem Schnatgang durch Hörste lud der CDU-Ortsverband Lage Süd unter dem Vorsitz von Dieter Hagedorn ein. CDU-Landratskandidat Jens Gnisa und CDU-Bundestagsabgeordnete Kerstin Vieregge nahmen daran teil.
An den verschiedenen Stationen fand ein reger Austausch zwischen Politik und Ehrenamt statt.