Auf der Agenda der Ratssitzung am 26. März stand das Thema „Neuaufstellung des Regionalplans OWL für den Regierungsbezirk Detmold“. Die Entscheidung des Rates war wichtig. Der Regionalplan hat eine Wirkdauer bis 2040. Das sind 16 Jahre ab dem Zeitpunkt des voraussichtlichen Erlasses im Jahr 2024. Der Rat stellte also die Weichen für die Zukunft und zwar weit über die laufende Wahlperiode hinaus.
Die CDU hat sich sehr intensiv mit dem Entwurf der Verwaltung beschäftigt. Ihr sind dabei folgende Punkte wichtig gewesen: Schaffung neuer Gewerbeflächen und Schaffung von Bauland für Familien.
Der Rat der Stadt Lage beschloss am 26. März mit großer Mehrheit, Gottesdienste an Ostern und darüber hinaus bis zum 18. April im Stadtgebiet zu untersagen. Das Verbot gilt für alle 25 Kirchengemeinden und Religionsgemeinschaften.
Über die Oster-Feiertage gelten verschärfte Maßnahmen. Treffen in größerem Freundes- und Familienkreis sollen vermieden werden. Hier finden die meisten Infektionen statt. Reisen im Inland sowie Reisen ins Ausland sollen nicht erfolgen, um die Verbreitung des Virus nicht zu fördern. Die zunächst vom 1. bis 5. April vorgesehene Osterruhe mit weitgehender Schließung von Geschäften sowie Einstellung von Produktion und Dienstleistungen wurde in einer Folgekonferenz am 24. März neu bewertet und zurückgezogen.
Der Waldzustandsbericht 2020 hat deutlich gemacht: Unser Wald braucht Hilfe. Von der durch die Trockenheit, durch Stürme und durch den Borkenkäfer verlorenen Waldfläche müssen noch immer 277.000 Hektar wiederbewaldet werden.
In seiner Sitzung am 18. März verabschiedete der Rat der Stadt Lage den Haushalt 2021. Die CDU trägt das Zahlenwerk mit.
In seiner Haushaltsrede wies Fraktionsvorsitzender Michael Biermann auf die wesentlichen Dinge hin.
Heute Abend tagte der Rat der Stadt Lage und befasste sich u.a. mit dem Jahresabschluss der Stadt Lage zum 31.12.2019.
Nachstehend lesen Sie den Bericht des Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses Gerd Lütge.
Am Samstag, 13.3.2021 haben wir im Wahlkreis Lippe I (135) die Nominierung des Bundestagskandidaten vorgenommen. Wir hatten dazu in die Phönix-Contact-Arena eingeladen. Unserer Einladung folgten 347 wahlberechtigte Mitglieder, die sich aufgrund der Pandemie an ein, mit den zuständigen Ordnungsbehörden abgestimmtes, strenges Hygiene-Konzept halten mussten. Den Teilnehmern ein herzliches Dankeschön für die Geduld, wir konnten erst mit Verspätung starten, und gegenseitige Rücksichtnahme.
CDU Kreisverband Lippe lädt zur Diskussion mit Ministerin Scharrenbach und Landesverbandsvorsteher Düning-Gast
Erstmals lädt der CDU Kreisverband Lippe zum digitalen Diskussionsabend. Unter dem Titel „Heimat – mehr als ein Gefühl!“ wird die Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, Ina Scharrenbach und der Landesverbandsvorsteher, Jörg Düning-Gast gemeinsam mit dem CDU Kreisvorsitzenden und CDU Fraktionsvorsitzenden im Landesverband Lippe, Lars W. Brakhage diskutieren.