In Lippe wird aktuell über die Gründung einer „Kommunalen Infrastrukturgesellschaft für postfossile Mobilität“ diskutiert. Die zu gründende Gesellschaft soll „die Ressourcen beschaffen und vorhalten, die zur Umsetzung der Anforderungen des ,Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungsgesetzes' (Clean Vehicle Derective) erforderlich sind.“, so die Sachdarstellung der Verwaltung (BV-016/2023). Kurz: Es geht um den Aufbau eines klimaneutralen ÖPNV.
Die CDU hat sich auf städtischer und auf Kreisebene intensiv mit der Thematik befasst und kann sich grundsätzlich vorstellen, die vorgelegten Beschlüsse mitzutragen.
Seit 2007 wird der lagenser Wochenmarkt von der Deutschen Marktgilde eG betrieben. Die Stadt Lage versprach sich seinerzeit eine professionelle und erfolgreiche Organisation durch die Genossenschaft, die nach eigener Aussage bundesweit an über 125 Standorten mehr als 250 Märkte betreibt.
Aber nun scheint Sand im Getriebe zu sein. Eine geplante Erhöhung der Standgebühren belastet die Händler, die Kommunikation zwischen Händlern und Gilde scheint ausweislich einiger Hinweise seitens der Beschicker nicht optimal zu sein.
Die Ratskoalition aus CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP will daher die Zusammenarbeit mit der Marktgilde aufkündigen und neue Wege gehen.
Den konkreten Antrag lesen Sie nachstehend. Er wird in den kommenden Wochen beraten.
Die Koalition aus CDU, Bündnis 90/Die Grünen hat in der Ratssitzung am 11. Mai einen Antrag zum Thema "Erstellung eines gärtnerischen Pflegekonzeptes für die Kreisel an den Stadtwerken und am Marktkauf unter Berücksichtigung des vorhandenen Bewuchses" gestellt.
Dieser wird nun in den kommenden Wochen in den Fachausschüssen beraten werden.
Nachstehend der Antrag im Wortlaut!
In der Ratssitzung am 11. Mai brachten CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP einen Antrag auf Aufstellung eines Trinkbrunnens und Errichtung einer Toilettenanlage im Bürgerpark ein.
Dieser wird nun in den kommenden Wochen in den zuständigen Gremien beraten werden.
Nachstehend der Antrag im Wortlaut!
In der Ratssitzung am 11. Mai brachten CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP einen Antrag auf Aufstellung eines Trinkbrunnens im Rahmen der ISEK-Maßnahmen auf dem Marktplatz ein.
Dieser wird nun in den kommenden Wochen in den zuständigen Gremien beraten werden.
Nachstehend der Antrag im Wortlaut!
Zum 43. Mal hat der CDU Stadtverband Lage zu seinem traditionellen Volksradfahren eingeladen. Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich bereits am frühen Morgen die ersten Radler auf dem lagenser Marktplatz.
Der CDU-Stadtverband Lage lädt die Bürgerinnen und Bürger am 1. Mai zu seinem
42. Volksradfahren ein. Startschuss ist um Punkt 11 Uhr auf dem Marktplatz Lage; die
Ausgabe der Startkarten erfolgt bereits ab 10.30 Uhr. Auf einer rund 23 km langen
Strecke radeln die Teilnehmer durch Lagenser Ortsteile und erreichen gegen 12.30 Uhr
das Freibad am Werreanger. Dort erwarten die Helfer der CDU und die Mitglieder des
Fördervereines des Freibades Lage die Radler mit Speisen und Getränken. Eine Tombola
rundet das Programm ab. Das Programm endet gegen 14 Uhr.
In der Sitzung des Ausschusses für Kultur, Tourismus und Ehrenamt am 28. Februar wurde seitens der Verwaltung über den Antrag der Fraktionen CDU, Bündnis90/Die Grünen und FDP auf Einrichtung einer Abendrealschule in Lage berichtet.
Die Fraktionen von CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP beantragen die Mitgliedschaft der Stadt Lage im ‘Verein der Kommunen für biologische Vielfalt’.