CDU Stadtverband Lage

Sicher, mobil auch im Alter – Vortrag bei der CDU Senioren Union Lage

Brigitta Wiercks begrüßte den Referenten zu dem Thema “Sicher, mobil auch im Alter“ Polizeihauptkommissar im Ruhestand Volker Holstein. Als erstes erklärte Holstein die Statistik. Im Jahre 2016 waren leider 8.973 Unfälle zu beklagen, 67 mehr als im Jahre 2015. Acht Tote 2016, im Jahr 2015 waren es noch 16 Tote. 259 schwere Verletzungen und 1.243 leichtere und 1.253 leichtere Verletzungen. Inzwischen ist die Verkehrsdichte auf 50 Mio. Fahrzeuge angewachsen. Die Senioren seien nach den Fahranfängern, 15 bis 25 Jahre, die Gruppe mit den zweithöchsten Unfallzahlen. Die Fußgänger sind die schwächsten Verkehrsteilnehmer, weil der technische Schutz fehlt. Durch die demografische Entwicklung steigt der Anteil der älteren Menschen stetig.
Was sind die Grüne der Unfallursachen? Minderung des Seh- und Hörvermögens (hier ist es sehr wichtig, schon frühzeitig ein Hörgerät anzuschaffen, um damit sich das Gehirn besser auf die bisher nicht gehörten Töne einstellen kann), Verlangsamung der Reaktionszeit, mangelnde Beweglichkeit, nachlassende Konzentration. Zu all diesen Punkten wurden Erläuterungen und Ratschläge zusammen mit dem Referenten erarbeitet und erörtert, was beachtet werden sollte.
 
Sicherheit durch Sichtbarkeit und die Beachtung der Folgen bei der Einnahme von Medikamenten. Breiten Raum im Vortrag und der Diskussion nahm der technische Fortschritt bei der Nutzung der Pedelecs ein. Die Nutzer gerade in dieser Altersgruppe sind entscheidend schneller unterwegs, was allen Verkehrsteilnehmern noch bewusster werden muss. Hier muss verstärkt aufgeklärt werden.
 
Aus dem Teilnehmerkreis wurden Gefahrenpunkte in Lage aufgezeigt und wie man sich dann verhakten sollte. Wenn die Verkehrsteilnehmer erfahrungsbezogen mit Umsicht und Blickkontakt auf die Situation eingehen, sind die ersten Schritte zu mehr Sicherheit gegeben.
 
Der Vorschlag, viele Verkehrsteilnehmer seien überflüssig und könnten teilweise abgebaut werden, wurde ernsthaft diskutiert. Friedrich Schnüll sagte zu, einen entsprechenden Antrag an die Verwaltung der Stadt Lage zu richten.
 
Als nächster Termin steht an sich mit dem „Lebenssaft“ Wasser zu beschäftigen. Die Besichtigungen der Wassergewinnung und sauberes Abwasser durch die KLäranlagen wird vor Ort ermittelt. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet.
 
Verfasser: Senioren Union
Quelle: Postillon, 06.04.2017, Seite 10