Ratsmitglieder
Michael Biermann
Ratsmitglieder
Dieter Hagedorn
Ratsmitglieder
Klaus Hansen
Ratsmitglieder
Brigitte Hermann
Ratsmitglieder
Anika Jedlicka
Ratsmitglieder
Erhard Kirchhof
Ratsmitglieder
Christoph Löhning
Ratsmitglieder
Gerd Lütge
Ratsmitglieder
Torsten Riekehof
Ratsmitglieder
Rudolf Stölting
Ratsmitglieder
Frederik Topp
Ratsmitglieder
Landwehrstr. 72
32791 Lage
Telefon: 0 52 32/97 08 54
Beruf: Sozialversicherungsfachangestellter / Teamleiter
Alter: 51
Konfession: evangelisch
Familienstand: verheiratet
Wahlkreis: Müssen
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in Müssen,
am 13.September entscheiden Sie, wer sich im Rat der Stadt Lage für Ihre Belange einsetzen soll.
Ich bin 47 Jahre alt, verheiratet und Vater zweier Töchter im Alter von 14 und 16 Jahren. Als gelernter Sozialversicherungs-fachangestellter arbeite ich seit 2007 als Teamleiter im Fachzentrum Krankenhaus der Techniker Krankenkasse (TK) in Bielefeld. Darüber hinaus habe ich Geschichte und Politikwissenschaften an der Fernuniversität Hagen studiert.
Seit mehr als 25 Jahren bin ich politisch aktiv, wobei ich seit 1999 die Interessen unseres Ortsteils Müssen im Stadtrat vertrete. In der laufenden Wahlperiode bin ich Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses, schulpolitischer Sprecher der CDU und Mitglied des Haupt- und Finanzausschusses. Den CDU-Stadtverband Lage leite ich seit 2003. Neben der Politik liegt mir die Kultur unserer Stadt am Herzen, was sich z.B. an meiner Vorstandsarbeit im Förderverein der Stadtbücherei zeigt.
Ich freue mich über die vielen Fortschritte, die unser Dorf in den vergangenen Jahren gemacht hat. Die sanierte Grundschule bietet unseren Kindern einen wohnortnahen Unterricht. Der Kindergarten wurde erweitert und bietet noch mehr Platz für unsere Kleinsten. Der Bau des Kunstrasenplatzes ermöglicht unseren Sportvereinen einen optimalen Spielbetrieb. Unsere äußerst aktive Dorfgemeinschaft organisiert mit ihren angeschlossenen Vereinen viele Veranstaltungen für Jung und Alt und verdient die Unterstützung der Politik.
Bei den letzten vier Kommunalwahlen habe ich dank Ihrer Unterstützung das Direktmandat errungen. Als Müssener CDU-Kandidat möchte ich auch in der kommenden Wahlperiode Ihr Ansprechpartner in allen Fragen der Ortsentwicklung sein. Helfen Sie mit Ihrer Stimme, dass ich auch in Zukunft die Interessen unseres Ortsteils im Rat der Stadt Lage vertreten kann. Wählen Sie am 13. September CDU.
Für ein persönliches Gespräch stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Stadenhauser Straße 33
32791 Lage
Telefon: 05232/67607
Beruf: Landwirt
Familienstand: verheiratet
Wahlkreis: Ehrentrup II / Wissentrup
Guten Tag,
mein Name ist Dieter Hagedorn und ich kandidiere für den Wahlkreis Ehrentrup II/Wissentrup in Lage zur Ratswahl am 13. September.
Ich bin gebürtiger Lagenser und bewirtschafte einen landwirtschaftlichen Betrieb in Lage-Stadenhausen. Schon meine ersten Schritte in die Selbstständigkeit brachten mich mit Verwaltung und Politik auf Grund meiner stadtnahen Lage in Berührung.
Durch mein starkes ehrenamtliches Engagement im landwirtschaftlichen Bereich bis zur Bundesebene sind mir viele Vergleiche und Anregungen möglich. Gerne möchte ich deshalb die Ratsarbeit aktiv begleiten, für eine lebendige Stadt im ländlichen Umfeld mit sehr starken Nachbarn.
Hierfür benötigen wir Wohn- und Gewerbeflächen, aber intelligent mit geringstmöglichen (Neu-)Landverbrauch.
Auch in der Frage der verkehrlichen Erschließung bin ich für neue Denkansätze, die das bestehende Straßennetz effizienter gestalten.
Der Bereich Umwelt- und Nachhaltigkeit ist für mich das wichtigste Thema, Landwirtschaft repräsentiert das wie kaum eine andere Branche. Vielleicht ist dieses Denken über lange Zeiträume eine meiner wesentlichsten Eigenschaften.
Gerade in der Lagenser CDU-Fraktion habe ich eine politische Heimat gefunden, da hier nicht nur der Meinungsaustausch, sondern auch das Recht auf eine eigene Entscheidung gepflegt wird. Die Mischung macht es, sowohl vom Alter als auch den Berufen wird hier Vielfalt deutlich.
Ich freue mich, wenn Sie mir Ihre Stimme geben, damit ich unsere gemeinsamen Anliegen (Wir für Lage) vertreten kann.
Eine gute Zeit wünscht Ihnen
Dieter Hagedorn
Wöhlerstraße 26
32791 Lage
Telefon: 05232/78042
Beruf: Angestellter
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
mein Name ist Klaus Hansen und ich kandidiere für den Wahlkreis 140 Billinghausen zur Ratswahl am 13. September in Lage.
Ich bin gebürtiger Billinghauser, 51 Jahre alt, verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Kindern.
Seit 2015 arbeite ich als sachkundiger Bürger und seit 2017 als Mitglied des Lagenser Stadtrates aktiv im Schulausschuss, Bau- und Planungsausschuss, Umweltausschuss, sowie dem Ausschuss für Öffentliche Ordnung für die CDU in Lage.
Neben meiner politischen Arbeit liegt mir mein Heimatort Billinghausen mit seinen Menschen und Möglichkeiten besonders am Herzen.
Hier lebe ich, hier setzte ich mich mit ganzen Herzen ein. Ob gelebtes Engagement im Ehrenamt oder bei der Unterstützung der Vereine und Menschen vor Ort, haben wir in der Vergangenheit eine ganze Menge erreicht.
Ein lebenswerter Ortsteil mit einer guten Infrastruktur und Nahversorger. Eine Sporthalle und Vereine wo es Freude macht sich mit vielen Anderen zu engagieren.
In naher Zukunft wird die Friedhofskapelle saniert und Kindergarten und Spielplätze den Bedürfnissen der jungen Familien angepasst.
Mit Ihrer Hilfe und Unterstützung möchte ich mich auch weiterhin für unseren lebendigen Ortsteil einsetzen und bitte Sie am 13. September um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme.
Mit freundlichen Grüßen,
Klaus Hansen
Im Sandkamp 4
32791 Lage
Mobil: 0151/52495395
Beruf: Arbeitsvermittlerin
Wahlkreis: Lage / Kernstadt I
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in Lage,
Haferkamp 63 a
32791 Lage
Telefon: 05232/9799979
Beruf: kaufm. Angestellte
Familienstand: verheiratet
Wahlkreis: Ohrsen
Afrikastr. 80
32791 Lage
Telefon: 0 52 32/26 60
Beruf: Lehrer
Wahlkreis: Hardissen
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in unserem Ortsteil Hardissen,
mit diesem Brief möchte ich mich bei Ihnen kurz vorstellen.
Mein Name ist Erhard Kirchhof. Ich wohne mit meiner Lebensgefährtin in der Afrikastraße 80 und somit im Grenzgebiet zwischen Hagen und Hardissen. Am 1. Februar bin ich als Leiter des Königin-Mathilde-Gymnasium in Herford pensioniert worden. Ich habe die Fächer Chemie und Geschichte unterrichtet. Als Ratsherr in der CDU-Fraktion vertrete ich die Interessen unseres Ortsteils Hardissen seit fünf Legislaturperioden. Bei meiner ersten Wahl in den Lagenser Rat war ich 40 Jahre alt.
Während dieser fünf Ratslegislaturperioden ist z. B. das neue Wohngebiet in Hardissen entstanden und gewachsen, gerade in den letzten zwei Jahren auch noch erweitert um die Bebauung hinter der ehemaligen Gaststätte. Die dort im letzten Jahr bezogenen Wohnungen sind eine sehr gut gelungene Ergänzung der Ein- und Zweifamilienhäuser.
Unsere Grundschule hat einen hervorragenden Ruf und erfreut die Hardisser Schulgemeinde mit Aufführungen, die von den Lehrkräften und den Schülerinnen und Schülern sehr engagiert einstudiert werden.
Die letzten Jahre haben gezeigt, dass unsere Entscheidung richtig war, sich für den Bau von Windkraftanlagen im Bereich der Lückhauser Straße eingesetzt zu haben. Heute gehören die vier Windkrafträder schon zum Landschaftsbild unseres Ortsteils und keiner protestiert gegen Lautstärke oder Schattenwurf. Dank der Privatinitiative von zwei Landwirten in Lückhausen wird die erneuerbare Energiegewinnung durch Windkraft auch durch die Strom- und Wärmeerzeugung aus Biogas ergänzt. Unser Ortsteil ist mit der Kombination von beiden alternativen Energiegewinnungsmöglichkeiten Vorreiter in unserer ganzen Stadt.
Auch hat sich in der letzten Legislaturperiode der Lagenser Rat, vor allem mit unserem Altbürgermeister Christian Liebrecht, sehr für die Ausweisung einer Baufläche für den REWE Markt an der Lückhauser Straße eingesetzt, Die Kundenzahlen zeigen, dass der vom Lagenser Rat unterstützte Umzug des REWE-Marktes von der Afrika- zur Lückhauser Sstraße sich sehr bewährt hat. Der jetzige Standort wird von der Bevölkerung sehr gut angenommen und stellt somit einen hervorragenden Nahversorger für die Ortsteile Hardissen und Hagen dar.
Im alten Dorf Hardissen ist die Dorfstruktur mit seinen Höfen und einigen Industriebetrieben in ihren Grundzügen erhalten geblieben. Von daher müssen wir bei Ausweisung neuer Baugebiete in Lage darauf achten, dass wir eine ländlich geprägte Landschaft sind und wir genügend Ackerflächen für unsere Landwirt behalten.
Ein Rad- Gehweg führt entlang der Afrikastraße vom „Alten Dorf“ zur Neubausiedlung und verbindet damit auch Friedhof und Nahversorger mit Alt- und Neubebauung. Radwege entlang der Lückhauser Straße und durch das „Alte Dorf“ konnten bislang nicht realisiert werden. Ebenso ist den Neubürgern kaum bewusst, dass zu unserem Ortsteil die Gebiete vom Hof Böckhaus an der B66 bis zu den Höfen in Lückhausen gehören, dass Hardissen auch die Gebiete vom Taschenweg über Teile das Maßbruchs bis zur Grenze zum Dorf Hörstmar umfasst und wir ein unter Naturschutz stehendes Moor in unseren Ortsgrenzen vorfinden. Von daher müssen wir versuchen, das Zusammengehörigkeitsgefühl noch mehr zu stärken.
Anhand dieser kurzen Themenübersicht sehen Sie, wie wichtig die Vertretung unseres Ortsteils im Lagenser Rat ist. Ich bitte Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, um Ihre Stimme, um auch in der neuen Legislaturperiode unsere Hardisser Interessen durchsetzen zu können.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen in den letzten Jahren und in der Hoffnung auf Ihre Wahl
Ihr
Erhard Kirchhof
Einsteinstr. 20
32791 Lage
Telefon: 05232/6998758
Beruf: Rechtsanwalt und Steuerberater
Familienstand: verheiratet
Wahlkreis: Lage / Maßbruch III
- Den Weg gemeinsam gehen -
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
für die stattfindenden Kommunalwahlen hat mich der CDU-Stadtverband Lage in Ihrem Wahlbezirk, dem Wahlbezirk Maßbruch 3, als Ratskandidaten nominiert. Mit diesem Schreiben möchte ich mich Ihnen vorstellen und um Ihre Stimme bitten:
Ich bin 45 Jahre alt, verheiratet und Vater dreier Söhne im Alter von zehn, sechzehn und zwanzig Jahren. Ich arbeite seit 2003 als Rechtsanwalt und zusätzlich seit 2016 als Steuerberater in Lage.
Ich bin seit 6 Jahren in der CDU politisch aktiv, und kandidiere dieses Jahr erstmals für den Stadtrat. Zurzeit bin ich als sachkundiger Bürger Mitglied im Jugendhilfeausschuss und stellvertretendes Mitglied im Schulausschuss.
Neben der Politik liegt mir das Ehrenamt sehr am Herzen, was sich daran zeigt, dass ich im Vorstand des Fördervereins im Kindergarten und der Grundschule war. Darüber hinaus bin ich Gründungsmitglied und 6 Jahre im Vorstand des Lions Club Lage/Lippe, mit dem wir in Lage bereits viele gemeinnützige Projekte unterstützt haben
Es ist mir wichtig, dass zur finanziellen Entlastung der Haushalte die Wassergebühren gesenkt werden. Um die Unternehmen zu stärken, ist von einer Erhöhung der Gewerbesteuer abzusehen. Schließlich ist es mein Anliegen, dass die Triftenstraße die endgültige Bepflanzung erhält.
Das durch meine Ausbildung erworbene Sach- und Fachwissen möchte ich als gewähltes Mitglied in den Rat der Stadt Lage einbringen. Denn Lage ist jetzt auf dem richtigen Weg. Hieran möchte ich gerne anknüpfen und den weiteren Weg gemeinsam mit Ihnen gehen. Helfen Sie mit Ihrer Stimme, dass ich in Zukunft die Interessen unseres Wahlbezirks im Rat der Stadt Lage vertreten kann. Vertrauen Sie bitte der CDU und mir Ihre Stimme an!
Freundliche Grüße
Ihr
Christoph Löhning
Campendonkweg 10
32791 Lage
Telefon: 05232/4107
Beruf: Geschäftsführer
Familienstand: verheiratet
Wahlkreis: Hagen
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
„Bürgerfreundlich und kompetent - wir handeln – CDU!“
Seit dreizehn Jahren vertrete ich als direkt gewähltes Ratsmitglied den Ortsteil Hagen im Lagenser Stadtrat.
Ich bin verheiratet und Vater zweier Kinder. Geboren wurde ich vor 63 Jahren in Lage. Nach Abitur und Grundwehrdienst absolvierte ich eine kaufmännische Ausbildung und studierte anschließend Betriebswirtschaft in Köln. Heute arbeite ich als Geschäftsführer eines Lippischen Unternehmens und bin in dieser Funktion für ca. 10 Mitarbeiter verantwortlich.
Vor allem meine beruflichen Erfahrungen in betriebswirtschaftlichen Fragestellungen und in der Personalführung konnte ich in der laufenden Legislaturperiode als stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft und Stadtentwicklung, als Mitglied des Haupt- und Finanzausschusses, des Betriebsausschusses sowie als Vorsitzender des Aufsichtsrates der Lagenser Stadtwerke einbringen.
In Hagen unterstütze ich die Erstellung eines Kunstrasenplatzes, auf dem auch Meisterschaftsspiele stattfinden können, und die Dorfgemeinschaft Hagen. Ich möchte als „Ihr“ Kandidat für die Verbesserung der Infrastruktur und die Förderung der Dorfgemeinschaft weiterhin eintreten. Ich bin der Ansprechpartner aller Bürger, wenn es darum geht, irgendetwas zu verbessern oder politisch in die Wege zu leiten.
Es war in den vergangenen Legislaturperioden immer mein Ziel, dazu beizutragen, dass die wirtschaftliche Situation in Lage wieder gesundet. Dieses ist trotz Kostensenkungsprogramm und anderen erheblichen Anstrengungen (Haushaltssicherung) noch lange nicht erreicht, aber wir sind auf dem richtigen Weg, ohne dass sozial- und umweltpolitische Augenmaß verloren zu haben. Zurzeit befinden wir uns durch die wirtschaftlichen Folgen der Corvid-19-Pandemie wieder in einer sehr schwierigen Phase. An dieser Stelle bleibt noch einiges zu tun.
Durch meine langjährige Vorstandstätigkeit in einem großen Lagenser Sportverein liegt mir die Vereinsförderung sehr am Herzen, weiß ich doch aus eigener Erfahrung, welche wichtige soziale Aufgabe die Vereine erfüllen.
Helfen Sie bitte mit und gehen Sie am 13. September zur Wahl! Vertrauen Sie bitte der CDU und mir Ihre Stimmen an!
Mit freundlichen Grüßen
Gerd Lütge
Im Gerstkamp 3
32791 Lage
Telefon: 05232/921950
Beruf: Versicherungskaufmann
Familienstand: verheiratet
Wahlkreis: Lage / Kernstadt II
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am 13. September wird der Rat der Stadt Lage neu gewählt.
Nutzen Sie bitte diese Gelegenheit, für die nächsten Jahre Einfluss auf die Zusammensetzung des Rates der Stadt Lage zu nehmen. Als Kandidat in Ihrem Wahlkreis möchte ich mich vorstellen.
Beruflich bin ich als Versicherungskaufmann für die Sparkasse in den Filialen Augustdorf, Detmold und Lage tätig. In meiner Freizeit bin ich häufig sportlich unterwegs, habe ich mich viele Jahre aktiv als Spieler, Schiedsrichter und im Vorstand der Handballabteilung der TG Lage engagiert, spiele seit 25 Jahren Tennis, fahre Mountainbike und freue mich über Tore von Arminia Bielefeld.
Politisch interessiert bin ich seit meiner Jugend, Mitglied in der CDU bin ich seit 2003, aber auf der Bühne der Stadtpolitik bin ich noch neu.
Familie, Schule, Bildung und Sport bilden die wichtigste Basis für eine sichere Zukunft. In diesen Bereichen hat die CDU in Lage immer ihre Kompetenz bewiesen. Ich möchte in der Kommunalpolitik mitarbeiten, um Ihre Interessen zu vertreten und die Entwicklung in Lage und den einzelnen Ortsteilen mitzugestalten.
Gerne werde ich mich für die kostenneutrale Instandsetzung der Gehwege und die Straßenerneuerung im Bereich der Heidenschen Straße einsetzen, und es gibt noch mehr sanierungsbedürftige Ruckelpisten in der Innenstadt.
Unsere Stadt steht vor spannenden Herausforderungen, notwendigen Weiterentwicklungen und Veränderungen. Nachhaltiges Wirtschaften im Sinne der kommenden Generationen, eine bessere medizinische Versorgung, bezahlbarer und familienfreundlicher Wohnraum, zuverlässige und attraktive Verbindungen im öffentlichen Nahverkehr haben für mich Priorität. Mir ist es wichtig, dass die Regeln, die für unser friedliches Zusammenleben wichtig sind, für alle gleichermaßen gelten.
Unterstützen Sie mich bei meinen Bemühungen und gehen Sie am 13. September 2020 wählen! Ich würde mich freuen, wenn Sie mir ihre Stimme geben.
Für Fragen und Gespräche stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Torsten Riekehof
Haferbachstr. 3
32791 Lage
Telefon: 0 52 32/77 08
Fax: 0 52 32/6 56 67
Beruf: Technischer Angestellter
Wahlkreis: Kachtenhausen
Liebe Kachtenhauserinnen, liebe Kachtenhauser,
am 13. September dieses Jahres sind wir alle zur Kommunalwahl 2020 aufgerufen.
Mit Ihrer Stimme entscheiden Sie mit, aus welchen Parteien, mit welcher Anzahl an Sitzen diese im neuen Rat unserer Stadt Lage vertreten sind.
An diesem Tag entscheiden Sie mit Ihrer Stimme auch, wer die Interessen und Wünsche aller Kachtenhauserinnen und Kachtenhauser im Lagenser Rat und in den einzelnen Ausschüssen vertreten wird.
In den zurückliegenden Jahren durfte ich die tolle Entwicklung Kachtenhausens als Ratsmitglied und Mitglied in verschiedenen Ausschüssen, wie unter anderem dem Bau- und Planungsausschuss, Betriebsausschuss, Sportausschuss, Rechnungsprüfungsausschuss, aktiv begleiten und war an der Entscheidungsfindung zu verschiedenen Themen und Herausforderungen in Lage und seinen Ortsteilen direkt beteiligt.
Hierbei war und ist mir insbesondere die Entwicklung von Kachtenhausen und die Umsetzung möglichst aller Anregungen und Wünsche der Kachtenhauser Mitbürgerinnen und Mitbürgern wichtig.
Unsere Dorfgemeinschaft, das Miteinander unserer gut funktionierenden örtlichen Vereine und Institutionen –
Viele Gründe um sich in Kachtenhausen wohl zu fühlen und sich dafür weiterhin einzusetzen.
Das ist meine Motivation: Die Interessen aller Kachtenhauserinnen und Kachtenhauser im Rat der Stadt Lage zu vertreten.
Ich bin vom CDU-Ortsverband Lage-West zum Ratskandidaten für den Wahlkreis 150 in Kachtenhausen gewählt worden. Jetzt bitte ich um Ihre Stimme, Ihre Zustimmung – gehen Sie zur Wahl – bestimmen Sie mit, was wir in der Zukunft erreichen wollen.
Lassen Sie es nicht zu, durch Wahlverzicht andere zu stärken – jede Stimme für die CDU bringt uns alle weiter. Das ist die richtige Weichenstellung, auch für die Zukunft unserer Kinder.
Was immer wir gemeinsam für Kachtenhausen erreichen wollen – rufen Sie mich gerne an. Ich werde mich gerne für Kachtenhausen, ja, für unsere Stadt Lage im Ganzen, einsetzen – weil es sich bestimmt für uns alle lohnt.
Abschließen noch kurz etwas von mir über mich:
in Lage geboren, lebe ich seit 65 Jahren in Kachtenhausen. Bin verheiratet mit meiner Frau Inge, wir haben drei erwachsene Kinder: Dale, Kira und Lynn. Und – das ist mir wichtig zu erwähnen – ich bin meiner Familie dankbar, dass sie mich bisher und auch in Zukunft in meinen Aktivitäten unterstützt. Das motiviert, stärkt und verbindet.
. . . und bitte nicht vergessen – gehen Sie zur Wahl, jede Stimme zählt – Ihre am besten für die CDU.
Ich danke Ihnen!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Rudolf Stölting
Hagensche Str. 60
32791 Lage
Telefon: 05232/8586129
Mobil: 0176/56941973
Beruf: Rechtsanwalt
Wahlkreis: Lage / Maßbruch II
Liebe Wählerinnen und Wähler im Wahlbezirk 2,
am 13. September 2020 entscheiden Sie über die Zusammensetzung des Rates der Stadt Lage. Nehmen Sie ihr Wahlrecht bitte wahr! Die Ratswahl ist eine wichtige Wahl. Es geht um die Gestaltung unserer Zukunft in der Stadt Lage.
Ich darf Sie seit 2014 als Ratsherr des Wahlbezirks 2 im Rat der Stadt Lage vertreten. Die CDU Lage hat mich erneut für den Wahlbezirk 2 nominiert (Wahllokal in der Sekundarschule in der Brahmsstraße).
Ich bin 37 Jahre jung und lebe seit meiner Kindheit mit kurzen Unterbrechungen in Lage. Nach meinem Studium der Rechtswissenschaften in Bielefeld und anschließendem Zusatzstudium des Wirtschaftsrechts in Hamburg habe ich eine Tätigkeit als Rechtsanwalt aufgenommen. Ich lebe seit über 10 Jahren mit meiner Lebenspartnerin zusammen.
Seit 2014 bin ich Ratsmitglied im Rat der Stadt Lage und kann mein Wissen als Vorsitzender des Bau- und Planungsausschuss einbringen. Seit dieser Zeit habe ich viele Projekte zusammen mit den Ratskollegen gestalten und anstoßen können, wie z. B. die Ausweisung des Baugebiets „Obere Bült“.
Für meinen Wahlbezirk 2, um ein Beispiel zu nennen, habe ich mich für eine Verbesserung der Ausstattung des Spielplatzes an der Emil-Junker-Straße eingesetzt, ebenso im Interesse einer erhöhten Sicherheit für uns Bürger für die Videoüberwachung am Marktplatz und an der Unterführung unter der Hochbrücke.
Als ihr Vertreter im Rat möchte ich unter anderem künftig für den Wahlkreis erreichen, dass die Fußwege vom Küsterweg zur Hermannstraße und von der Thusneldastraße zum Schumannweg erneuert werden. Ganz dringend bedarf es eines neuen Verkehrskonzepts für die Hermannstraße.
Ich werde mich für eine Senkung der Wasser- und Abwassergebühren einsetzen. Des Weiteren ist es mir ein Anliegen, dass die Gewerbesteuer auf einem angemessenen Niveau bleibt und dadurch entsprechende Anreize für Unternehmen und Arbeitsplätze in Lage geschaffen werden.
Um diese Ziele zu erreichen brauche ich ihre Unterstützung! Gehen Sie bitte am 13.09.2020 zur Wahl und schenken Sie mir ihr Vertrauen. Ich würde mich über “ihre“ Stimme sehr freuen!
Für Fragen und Gespräche stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!
Mit freundlichen Grüßen
Frederik Topp