CDU Stadtverband Lage

Grünkohlessen der CDU Lage-West - Berichte aus Berlin, OWL, NRW, Lippe und Lage.

Beim Grünkohlessen des CDU-Ortsverband Lage-West gab es wieder eine Menge interessanter Neuigkeiten zu erfahren.
Auf dem Bild von li. n. re: R. Stölting, K. Vieregge, J. Diekmann, M. Biermann, Ch. LiebrechtAuf dem Bild von li. n. re: R. Stölting, K. Vieregge, J. Diekmann, M. Biermann, Ch. Liebrecht
Bis auf den letzten Platz war die Trattoria „IL Trio“, im Sportzentrum in Kachtenhausen besetzt. Dorthin hatte der CDU-Ortsverband Lage-West, zu dem die Ortsteile Kachtenhausen, Ohrsen, Ehlenbruch, und Wissentrup gehören, zum Grünkohlessen eingeladen. Besucher aus allen Lagenser CDU-Ortsverbänden wie auch interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Kachtenhausen und den umliegenden Ortsteilen hatten sich zu dieser Verstaltung eingefunden.
 
In seiner Begrüßung drückte der Ortsverbands-Vorsitzende Rudi Stölting seine Freude nicht nur über die viele Besucher aus, er freue sich besonders darüber, dass neben den an Lebenserfahrung reifen Gästen auch viele junge interessierte Menschen der Einladung gefolgt seien. „Ein toller Querschnitt durch unsere Gesellschaft - Demografie zum Anfassen“, sagte Stölting.
 
Sein besonderer Willkommesgruß galt Kerstin Vieregge, CDU-Kreisvorsitzende, stellvertretende Landrätin und vor allem neu gewählte Bundestagsabgeordnete aus Lippe. Zusammen mit ihrem Wahlkampf-Manager Friedel Heuwinkel war Sie der Einladung nach Kachtenhausen gefolgt um von ihren ersten Stunden als Abgeordnete in Berlin zu berichten.
 
Voller Spannung und Neugier folgten die Veranstaltungsbesucher dem Vortrag von Kerstin Vieregge. War es doch sehr interessant zu erfahren wie es denn zugeht in der über 200 Personen starken CDU-Fraktion in Berlin. Und dann erst das Zusammentreffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel. „Es war schon ein besonderer Momement mit Angela Merkel zu sprechen“, sagte Kerstin Vieregge, „Frau Merkel wollte natürlich wissen, aus welcher Region ich stamme und woher mein Antrieb, meine Motivation für die Politik kommt. Es war zwar nur ein kurzes, für mich aber sehr intensives Erlebnis, das erste Mal persönlich mit Frau Merkel sprechen zu können“, beschrieb Vieregge dieses, schon auch etwas emmotionales Erlebnis in Berlin.
 
„Natürlich“, so Kerstin Vieregge weiter, „habe ich auch Menschen getroffen, die ich aus verschiedenen Veranstaltungen auf Landesebene kenne. Und trotzdem sind auch diese Zusammentreffen in der neuen Umgebung anders, spannender, informativer und, ja ich möchte sagen noch kollegialerer Natur als anderswo. Doch neben dem Kennenlernen der Fraktion, war auch der Kennenlernen der Abläufe im Bundestag von Wichtigkeit. Wo geht man wann hin, wo sitze ich im Parlament, wo wird mein Büro sein, sind meine Mitarbeiter auf mich vorbereitet usw. Überdies kommt dann auch die Suche nach einer Unterkunft in Berlin. Aber das“, so Kerstin Vieregge abschließend, „werde ich erste in den Nächsten Wochen angehen.“
 
Wie kam es nun zu dem Wahlsieg von Kertin Vieregge, wie hat er funktioniert, der Wahlkampf? Um diese Frage zu beantworten, hatte der Ortsverband Lage-West den Vieregge-Wahlkampf-Manager und ehemaligen lippischen Landrat, Friedel Heuwinkel eingeladen.
 
„Tja“, begann Heuwinkel seine Ausführungen, „das war ganz einfach das Einlösen eines gegenseitigen Versprechens zwischen Kerstin Vieregge und mir. Kerstin hat mich bei der Landratswahl unterstützt und ich habe ihr daraufhin meine Unterstützung bei der Bundestagswahl zugesagt. Zugegen“, sagte Heuwinkel augenzwinkernd, „für Kerstin ist die Wahl erfolgreicher ausgegangen. Wie haben wir das gemacht? Einfach in dem wir auf die Menschen, die Wählerinnen und Wähler zugegangen sind und ihnen vorgestellt haben, wie und warum wir dieses und jenes für Lippe in Berlin erreichen wollen. Hiezu haben wir zudem die digitalen Medien und natürlich auch die Printmedien genutzt. Auf Wahlkampfveranstaltung und an Wahlkampfständen den Kontakt zur Bevölkerung aufgebaut und mit Hilfe vieler ehrenamtlicher Helfer, denen ich an dieser Stelle ausdrücklich für ihren Einsatz danke, um den Wahlsieg gerungen.
 
Sicher waren dies anstrengende aber auch erlebnisreiche Wochen. Und was am Ende dabei heraus gekommen ist, belohnt uns doch alle für unseren Einsatz“ so Friedel Heuwinkel abschließend.
 
Michael Biermann, Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes Lage nutzte die Veranstaltung als würdigen Rahmen für die Ehrung von zwei Mitgliedern. Mit dem Dank für 30 Jahre Mitgliedschaft in der CDU wurde Christian Liebrecht, für 25-jährige CDU-Mitgliedschaft Joachim Diekmann geehrt. Beide haben sich, jeder auf seine Weise, in den vergangenen Jahren mit viel Engagement für die polische Arbeit eingesetzt, so Biermann während der Ehrung. Er wünschte sich von beiden geehrten ein freudiges Weiterso.
 
Im Anschluß an die Ehrung berichtete Bürgermeister Christian Liebrecht kurz vom Rathausneubau in Lage. Hier betonte er, dass das neue Rathaus eine Begegnungsstätte für alle Lagenser Bürgerinnen und Bürger sein soll. „Unser Rathaus ist kein Rathaus nur für die Stadtverwaltung, kein Rathaus für die Politik – nein, es ist ein Rathaus für uns alle, für uns Bürgerinnen und Bürger aus den Lagenser Ortsteilen und der Kernstadt. Schon heute lade ich sie zum „Bürgerfest Lagenser Forum“, am 5. Mai 2018 sehr herzlich ein. Wir wollen gemeinsam einen Tag der offenen Tür rund um unser neues Rathaus feiern. Und zudem ist zu feiern, dass Lage im kommenden Jahr seit 175 Jahre Stadtrechte besitzt“, schloss Bürgermeister Christian Liebrecht seine Ausführungen.
 
Zum Abschluß des „offiziellen Teils“ sagte Rudi Stölting ein herzliches Dankeschön an Kerstin Vieregge, Friedel Heuwinkel und Christian Liebrecht für ihre interessanten und informativen Vorträge.
 
Damit war das Grünkohl-Büfett eröffnet. Dem guten Essen schloß sich ein schöner Abend in geselliger Runde an.