„Rettet das Dorf“ – Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Gerhard Henkel am 27. August
Der CDU-Stadtverband Lage lädt Vereinsvertreter und interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem Informations- und Diskussionsabend mit Prof. Dr. Gerhard Henkel zum Thema „Rettet das Dorf“ am Freitag, 27. August 2021 um 19 Uhr im Restaurant „Brinkkrug“, Bielefelder Straße 160, Lage-Wissentrup, ein.
Das Leben auf dem Land veränderte sich in den vergangenen Jahrzehnten rapide – auch in Lage: Arbeitsplätze vor Ort fielen weg, Einkaufsmöglichkeiten verschwanden, Gasthöfe schlossen, Post und Banken zogen sich zurück, Vereinen fehlte der Nachwuchs.
Prof. Henkel spricht in seinem Buch „Rettet das Dorf“ (dtv, 2016) von einem „epochalen ökonomischen und sozialen Wandel“ und ist selbst „tief überzeugt, dass es sich lohnt, für das Dorf und seine Zukunft einzusetzen.“
In Lage gibt es viele engagierte Menschen, die sich in aufopferungsvoller Art und Weise ehrenamtlich für Ihren Ortsteil einsetzen und in ihren Vereinen Herausragendes für die Gemeinschaft leisten.
In seinem Vortrag wird Prof. Henkel seine Ideen und Vorschläge zum Erhalt und zur Weiterentwicklung einer lebenswerten dörflichen Struktur erläutern und zu einer Diskussion mit Ihnen einladen.
Über eine Teilnahme würde sich der CDU-Stadtverband Lage sehr freuen. Anmeldungen unter Nennung der Personenzahl richten Interessenten bitte bis Freitag, 20. August 2021 an mail@cdu-lage.de, oder rufen unter 05232-970854 an (ggf. auf den Anrufbeantworter sprechen).
Die am Tage der Veranstaltung geltenden Corona-Schutzbestimmungen werden eingehalten.
Hintergrund zum Referenten:
„Prof. Dr. Gerhard Henkel ist Humangeograph. Seit Jahrzehnten befasst er sich mit der historischen und aktuellen Entwicklung des ländlichen Raumes. Er war Begründer und Leiter des Bleiwäscher Kreises für Dorfentwicklung von 1978 bis 2008, weithin bekannt als ,Anwalt des Dorfes‘ und ,deutscher Dorfpapst‘, hat dazu mehr als 300 Publikationen vorgelegt und über 500 öffentliche Vorträge gehalten. Er ist zudem Verfasser mehrerer Standardwerke zur Dorf- und Landentwicklung, zuletzt ,Das Dorf. Landleben in Deutschland – gestern und heute‘ (3. Aufl. 2015). Weitere Informationen auf seiner Himepage www.gerhardhenkel.de.“ (zitiert aus „Rettet das Dorf“, Gerhard Henkel, dtv, 2016, Klappemtext hinten)