CDU Stadtverband Lage

Hochwasserschutzkonzept

Lage, 24.02.2019. Die Lagenser Innenstadt überschwemmt, das Schulzentrum unter Wasser: ein Horrorszenario, das aber Realität werden könnte. Die Stadt will versuchen, das zu verhindern und hat die bereits im Juli 2018 Planungen für ein Hochwasserkonzept vorgestellt. Für die Zukunft sollen Retentionsräume geschaffen werden, in denen die Werre bei Hochwasser über die Ufer treten kann, ohne gleich Straßen zu überfluten und in Gebäude einzudringen. Klar ist den Verantwortlichen, dass das Profil des Flussbetts der Werre in Teilen zu eng ist und größer werden mus.
 
Die Werre im Dezember 2018.Die Werre im Dezember 2018.
Die Stadt Lage hat hierzu die Bürgerinnen und Bürger frühzeitig beteiligt, z.B. in öffentlichen Workshops.
 
Die CDU befasst sich seit Monaten intensiv mit dem Thema. So hat auf Einladung des CDU-Stadtverbandes im Sommer 2018 eine Begehung entlang der Were stattgefunden, bei der sich die CDU-Bundestagsabgeordnete Kerstin Vieregge ein Bild vor Ort machte und mit Bürgerinnen und Bürgern diskutierte.
 
Für die CDU ist wichtig, dass die Werre als Fluß erlebbar gemacht wird, sie muss für die Öffentlichkeit zugänglich sein und als Naherholungsort wahrgenommen werden, an dem man gerne verweilt. Ideal hierzu ist aus Sicht der Union das Stauwehr an der ehemaligen Mühle Altrogge.
 
Auch die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Lage hat sich unlängst mit demn Thema Hochwasserschutz befasst. Die CDU Fraktion weist darauf hin, dass durch die zukünftigen Planungen des Hochwasserschutzes einschränkende Maßnahmen in das Eigentum der Werre nahen Flächen erfolgen kann. Sie bittet im eigenen Interesse sich mit der Stadtverwaltung auszutauschen und das nötige Planfeststellungsverfahren kritisch zu begleiten.
 
gez. Michael Biermann