Bürgersprechstunde mit dem lippischen Bundestagsabgeordneten
Der direkte Kontakt zu den lippischen Bürgern in seinem Wahlkreis liegt dem Bundestagsabgeordneten besonders am Herzen und so bot Cajus Caesar am 20. Dezember 2016 zum Jahresabschluss wieder eine zweistündige Bürgersprechstunde im Lagenser CDU-Bürgerbüro an. Von individuellen Problemen bis hin zu Fördermöglichkeiten vom Bund für Lippe, die verschiedensten Themen wurden angesprochen.
Zahlreiche Bürger aus Lage und den umliegenden Städten und Gemeinden nutzten die Gelegenheit, mit ihrem Bundespolitiker über Projekte, die Lippe stärken und für die Zukunft weiterhin attraktiv gestalten, zu sprechen.
So verwies Caesar auf das von ihm mitinitiierte „Bundesprogramm Ländliche Entwicklung“ (kurz: BULE). Mit einem neu auf den Weg gebrachten Fördervolumen von 55 Millionen € in 2017 fördert der Bund ländliche Regionen, um diese attraktiv und lebenswert zu erhalten und strukturschwache Gegenden zu unterstützen. Mit unterschiedlichen Modellvorhaben sollen innovative Lösungen erarbeitet und umgesetzt werden. In diesem Zusammenhang nannte Caesar die zwei Projekte „Zukunft Lüdenhausen“ und „Älter werden im Quartier“ aus Lemgo, welche mit jeweils 75.000 € vom Bund unterstützt werden. „So können sich auch andere Kommunen oder Vereine mit Projektvorschlägen, die die soziale Dorfentwicklung fördern, beim Bund bewerben“, betont der lippische Bundestagsabgeordnete. Weiter erklärt er: „Zukünftig können dann Projekte sogar mit bis zu 200.000 € unterstützt werden.“
Caesar, der regelmäßig Bürgersprechstunden in seinem Wahlkreis anbietet, freute sich über den großen Zuspruch der Bürgersprechstunde: „Es freut mich, dass die Bürger die Gelegenheit nutzen, mit mir ins Gespräch zu kommen. So kann ich Probleme und Sorgen mit nach Berlin nehmen und diese im politischen Austausch einfließen lassen.“