CDU Stadtverband Lage

Lagenser Senioren Union

Mitarbeit am Programmprozess der CDU

„Die Älteren sind nach wie vor die treuesten Unterstützer der Union.“, sagt der Senioren-Vorsitzende Friedrich Schnüll in Lage vor dem Wahlparteitag der CDU am 21./22. Januar 2022 in Berlin. 
Unermüdlich für die CDU im Einsatz: Friedrich Schnüll. Unermüdlich für die CDU im Einsatz: Friedrich Schnüll.

Deswegen werde sich die Senioren-Union als zweitstärkste Vereinigung intensiv in die Neuauflage und Fortschreibung des CDU-Parteiprogramms einbringen. Nur die Gemeinsamkeit von Alt und Jung sichert einen starken Staat.

Friedrich Schnüll erinnerte daran, dass die Gesellschaft – Alte wie Junge – auf stabile und zukunftsfeste Sozialsysteme angewiesen sei.

Insbesondere werde es um ein zukunftssicheres und nachhaltiges Rentenkonzept gehen, dessen Grundzüge die CDU mit der sogenannten Generationenrente schon im Wahlprogramm zur Bundestagswahl vorgestellt hat.

Eine moderne CDU müsse in ihrem Programm sowohl konservative und soziale als auch liberale Grundsätze und Inhalte vertreten, heißt es bei der Senioren-Union.

Der Vorsitzende der CDU-Senioren begrüßte ausdrücklich, dass nach dem deutlichen Votum der Parteibasis für die Wahl des Bundesvorsitzenden Friedrich Merz zum zukünftigen Vorsitzenden die internen Personaldiskussionen beendet seien. „Jetzt kommt es darauf an, dass die Union ihr Profil schärft und bei den Landtagswahlen im Frühjahr wieder stärkste Partei wird.“, sagte Friedrich Schnüll. „Wir Älteren werden dazu in den Wahlkämpfen unseren deutlich spürbaren Beitrag leisten.“

Um den Anspruch einer großen Volkspartei weiterhin zu erfüllen, muss die CDU auch die Probleme des sogenannten kleinen Mannes nach vorne bringen: das christlich Soziale.