Unter sachkundiger Führung von Stadtarchivarin Christina Pohl informierten sich am 13. August sehr interessierte CDU-Fraktionsmitglieder und interessierte Gäste zunächst im Stadtarchiv am Clara-Ernst-Platz über die Bestandspflege von Aktenmaterial aus dem 18. Jahrhundert bis in die Jetztzeit.
Das Foto zeigt (v.li.) Erhard Kirchhof, Uwe Pohl, Sabine Fieke, Sigrid Langemeier, Horst Symalla, Gudrun und Wolfgang Haase. Verwaltungsakten, überlieferte Dokumente von Lagenser Vereinen, Nachlässe stadtbekannter Persönlichkeiten und eine Fülle von Fotos und Plakaten regten zu interessanten Diskussionen unter den Besucherinnen und Besuchern an.
Mit Hilfe von Findbüchern ist ein Zugriff auf diese Materialien möglich. Sie werden sachgerecht und arbeitsintensiv aufgearbeitet in Magazinen gelagert. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben in einem Leseraum die Möglichkeit nach Anmeldung z.B. in ihrer Familienvergangenheit zu forschen.
Der zweite Besuchsteil führte die CDU-Fraktionsmitglieder in das Kulturzentrum Technikum. Der Arbeitskreis Stadtgeschichte präsentierte dort bis zum 19. August eine Ausstellung zum Thema „Gaststätten und Kneipen der Stadt Lage“ und ihrer Ortsteile. Zwanzig gastronomische Betriebe wurden mit Bild- und Textmaterialien vorgestellt und weckten wehmütige Erinnerungen an alte Traditionsgaststätten und Studentenkneipen.