Im Dezember 2018 lud die CDU-Fraktion zu einer Klausurtagung ein, in der sie bestehende Arbeitsabläufe hinterfragte und neue Wege der Fraktionsarbeit erarbeitete. Unter anderem wollte die Fraktion CDU-Mitglieder, die sich für die die Fraktionsarbeit interessieren, zeitnah in das Gremium einbinden. Am 18. Februar traf sich die Fraktion nun erneut und setze ihre Diskussionen fort. Die Fraktionsmitglieder Erhard Kirchhof und Klaus-Werner Schäfer moderierten wieder souverän die Veranstaltung.
Das Foto zeigt (v.li.) Uwe Pohl, Esther Engelke, Klaus-Werner Schäfer, Dr. Stefan Everding, Erhard Kirchhof und Isabell Begemann. Zwischenzeitlich konnten mit Brigitte Herrmann und Pierre Horstmann zwei neue sachkundige Bürger in der Fraktion begrüßt werden. Auch die neugewählte Vorsitzende der Jungen Union Isabell Begemann und Bürgermeisterkandidat Dr. Stefan Everding werden zukünftig in die Fraktionsarbeit eingebunden werden.
Esther Engelke, Schriftführerin und Mitgliederbeauftragte des CDU-Stadtverbandes sowie sachkundige Bürgerin, setzt sich für eine zunehmende Digitalisierung der Fraktionsarbeit ein, um den Informationsfluss zwischen den Mitgliedern zu verbessern.
„Ich freue mich über das starke Interesse unserer Mitglieder in der Fraktion mitzuarbeiten.“, fasste Fraktionschef Uwe Pohl das Ergebnis des Abends zusammen. „Durch die Einbindung neuer CDU-Mitglieder in die Fraktion erleben wir eine Stärkung der Fraktionsarbeit.“
gez. Michael Biermann