CDU Stadtverband Lage

CDU fordert Abendmarkt

Die Ortsunion Kernstadt der CDU Lage möchte, dass es demnächst in Lage einen sogenannten Abendmarkt gibt. Bisher ist es vertraglich so vorgesehen zwischen der Stadt Lage und der Deutschen Marktgilde eG, dass der Markt am Dienstag zwischen 07.00 Uhr und 13.00 Uhr stattfindet. Die Ortsunion fordert jetzt, dass diese Zeiten geändert werden. Der Markt soll um 14.00 Uhr beginnen und um 20.00 Uhr enden. Die Stadt Bielefeld veranstaltet einen Abendmarkt zwischen Mai und September. Dieser ist ein Erfolg. Die Besuchszahlen sind kontinuierlich gestiegen.
Die CDU erhofft sich dadurch, dass der Markt wieder mehr Zulauf bekommt. Der Markt am Freitag ist erfolgreicher. Es sind mehr Anbieter und Marktbesucher am Freitag. Durch die Änderung der Uhrzeit hofft der Ratsherr Klaus Billerbeck, der federführend diesen Antrag begleitet, dass der Markt wieder attraktiver wird. Durch die Erwerbstätigkeit sind viele potentielle Besucher verhindert. Durch die Verlegung in den Nachmittag bis zu den Abendstunden erschließen sich völlig neue Kundenschichten. Gleichzeitig, so Ratsherr Billerbeck, profitiere die Gastronomie rund um den Marktplatz und der örtliche Einzelhandel. Der Vorsitzende der Ortsunion, Frederik Topp spricht von einer Attraktivitätssteigerung der Kernstadt und ein Markt in den Nachmittags- und Abendstunden sei ein Alleinstellungsmerkmal im Kreis Lippe.
 
Daher soll die Verwaltung nun das Gespräch mit der Deutschen Marktgilde eG aufnehmen und die Möglichkeiten zur Umsetzung des Antrages ausloten.
 
Der Antrag im Wortlaut:
 
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
 
der CDU-Ortsverband Lage-Stadt stellt folgenden Antrag:
 
    Die Verwaltung wird beauftragt, unverzüglich mit der Deutsche Marktgilde eG Kontakt aufzunehmen und in Verhandlungen einzutreten mit dem Ziel, möglichst zeitnah einen Wochenmarkt am Dienstag Nachmittag/Abend (sog. Abendmarkt) einzuführen.
    Die Festsetzung der Stadt Lage vom 11. Februar 2002 zur Marktsatzung vom 11. Februar 2202 ist zu Ziffer I.3 wie folgt zu ändern: „Der Markt beginnt am Freitag um 07:00 Uhr und endet um 13:00 Uhr. Der Markt beginnt am Dienstag um 14:00 Uhr und endet um 20:00 Uhr.“
    Die Verwaltung hat den Rat in der nächsten erreichbaren Sitzung und danach fortlaufend über den Stand der Verhandlungen zu berichten.
 
Begründung:
 
1.
 
Wochenmärkte finden traditionell am Morgen statt. So auch in Lage, wo der Wochenmarkt bekanntlich am Freitag Morgen und am Dienstag Morgen stattfindet. Während der Wochenmarkt am Freitag Morgen relativ stark frequentiert ist, ist dies am Dienstag Morgen nicht der Fall. Die Zahl der Besucher des Wochenmarktes am Dienstag sinkt ebenso wie die Zahl der Marktbeschicker bereits seit Jahren stetig. Daher sollte der Dienstag Markt am Morgen durch einen Abendmarkt ersetzt werden.
 
Zahlreiche Bürger haben aufgrund ihrer Erwerbstätigkeit nicht die Möglichkeit, einen Wochenmarkt am Morgen zu besuchen, obwohl sie aber möglicherweise aber auch an dem Warenangebot eines Wochenmarktes interessiert wären und damit mögliche Kunden für einen Wochenmarkt darstellen. Diese Bürger könnten auch einen Wochenmarkt besuchen, wenn dieser Wochenmarkt am Nachmittag und den frühen Abendstunden stattfinden würde.
 
Verschiedene Gemeinden und Städte lassen bereits einen solchen „Abendmarkt“ mit Erfolg stattfinden, so zum Beispiel in Bielefeld in den Monaten zwischen Mai und September.
 
Ein „Abendmarkt“ in Lage würde nach unserer Auffassung die Attraktivität der Innenstadt erhöhen und zumindest an den jeweiligen Markttagen auch zu mehr Frequenz in der Innenstadt führen. Hiervon würde auch der sonstige Einzelhandel in der Innenstadt profitieren, welcher angesichts der zu erwartenden Baumaßnahmen in der Innenstadt und der damit verbundenen Beeinträchtigungen dringend jeglicher Form von Unterstützung bedarf.
 
Die Einführung eines „Abendmarktes“ sollte kurzfristig umgesetzt werden. Dies ergibt sich zu einem aus Vorstehendem. Zum anderen gibt es derzeit in Lippe und Umgebung noch keinen „Abendmarkt“. Aus diesem Grund ist zu erwarten, dass sich noch relativ viele und interessante Marktbeschicker für einen „Abendmarkt“ finden lassen.
 
2.
 
Die Durchführung des Wochenmarktes ist durch die Satzung vom 11. Februar 2002 geregelt. Die Satzung selber enthält keine Festlegung der Zeiten, zu welchen der Wochenmarkt stattfindet. Diese Zeiten hat die Stadt Lage gem. § 69 der Gewerbeordnung festgesetzt. Entsprechend Ziffer I.3 der Festsetzung der Stadt Lage vom 11. Februar 2002 beginnt der Wochenmarkt um 07:00 Uhr und endet um 13.00 Uhr. Diese Festsetzung ist wie beantragt zu ändern.
 
3.
 
Mit Vertrag vom 09.10./10.11.2006 ist die Durchführung des Wochenmarktes der Deutsche Marktgilde eG, Simmersbacher Straße 12, 35715 Eschenburg, als Veranstalter übertragen worden. Gegenstand des Vertrages ist auch die Festsetzung vom 11. Februar 2002. Der Vertrag ist zwischenzeitlich verlängert worden. Der derzeitige Vertrag endet am 31. Dezember 2017 und kann mit einer Frist von 6 Monaten gekündigt werden.
 
Es sind daher unverzüglich Verhandlungen mit der Deutsche Marktgilde eG aufzunehmen. Sollten die Verhandlungen mit der Deutsche Marktgilde eG ergeben, dass diese nicht zu der Durchführung eines Abendmarktes bereit ist, ist der Vertrag mit der Deutschen Marktgilde eG fristgemäß zu kündigen. Die Überwachung und Einhaltung der Kündigungsfrist obliegt der Verwaltung.
 
Wir haben uns erlaubt, eine Kopie dieses Antrages zeitgleich der örtlichen Presse (Lippische Landeszeitung, Lippe aktuell, Postillion) zu übersenden.
 
Mit freundlichen Grüßen
 
gez. Frederik Topp